|
 |
H.u.V. Heuslingen - Bottenberg e. V.
Herzlich Willkommen!
|
|
|
 |
>>> Wadd görred doa Neues <<<
|
|
 |
 |
|
Nächste Termine- unbedingt vormerken:
07.09.25 Freudenberger Backes- Tour 2025, 11-17 Uhr
08.11.25 Backtag Brot & Kuchen ohne Cafe, ab 15 Uhr
02.12.25 Terminabsprache der Vereine, Feuerwehrgerätehaus, 19 Uhr
13.12.25 Backtag Schanzenbrot& Riewekooche, Abholung bestellten Christstollen ab 15 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
 |
 |
|
Achtung, unser nächstes Event:
|
|
 |
 |
|
 |
|
Freudenberger Backes Tour am Sonntag, den 07.09.25 von 11:00 bis 17:00 Uhr
Wir möchten Euch ganz herzlich einladen Euch auf die Freudenberger Backes Tour zu begeben. Per Fahrrad, zu Fuß oder Auto, ganz bestimmt ein tolles Erlebnis. Es warten 8 Backeser mit viel Porgramm auf Euch!
Neu: In diesem Jahr gibt es eine Backes Kids Tourenkarte für Kinder bis 14 Jahre. Ab 2 Stempel, also durch den Besuch von 2 Backeser, erhält man eine kleine Belohnung und ab 4 Stempeln nimmst man an einer großen Verlosung teil! Die Karte ist an jedem Backes zu erhalten!
Bei uns in Heuslingen erwarten Euch: Schanzenbrot, Riewekooche, Bratwurst, Currywurst, Pommes, Grönner Apfelstrudel, Kaffee, Getränke, frischer Flammkuchen und Federweißer. Auch für die Kinderbelustigung ist wieder ordentlich gesorgt. Kostenlose Parkplätze findet Ihr bei der Sängerhalle. Kommt vorbei- Wir freuen uns auf Euch!
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
Jubiläum 50 Jahre Heimatverein und 25 Jahre Backes am 23./ 24.08.2025
Liebe Freunde des Heimatvereins!
Was für ein Fest und einfach nur schön, dass Ihr alle da ward! Vielen Dank dafür!
Nach Monaten der Planung, war es endlich soweit, unsere Jubiläumsfeier: 50 Jahre Heimatverein und 25 Jahre Backes hat stattgefunden. Am Samstag starteten wir mit einem Backtag mit Brot und Kuchenverkauf, sowie Cafe am Backes. Schon ab halb vier morgens waren unsere Bäcker fleißig und haben unter anderem ein neues Brot zum Probieren kreiert, welches bei den Kunden sehr gut ankam und wahrscheinlich auf unserem Backtag, am 8. November 2025, angeboten wird.
Am Sonntagmorgen war mit vielen fleißigen Händen alles schnell aufgebaut und für unsere Gäste vorbereitet. Karl- Friedrich Loos, unser 2. Vorsitzender eröffnete in Vertretung für unseren 1. Vorsitzenden Werner Schreiber, der aus gesundheitlichen Gründen, leider nur kurz anwesend sein konnte, die Veranstaltung. Danach folgten die Ehrungen für 25 und 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Schön war, dass sogar Gründungsmitglieder der Einladung gefolgt waren. Es folgten Laudationen der Bürgermeisterin Nicole Reschke, von Landrat Andreas Müller, Bernd Brandemann von der ARGE der Feudenberger Heimatvereine und unserem evangelischen Pfarrer Michael Junk. Freuen durften wir uns dann noch über tolle Darbietungen des MGV und des Kindergartens
Für das leibliche Wohl sorgte die tolle Truppe vom Heimatverein Oberfischbach, die leckere Pommes/ Currywurst und Spießbraten kredenzten. Die Kinderbelustigung ließ auch keinen Wunsch offen, sodass Jung und Alt gerne auf unserem Fest verweilten. Dabei sind wir unendlich froh, dass wir so viel Hilfe erfahren durften! Unser herzlichsten Dank geht an: die Heimatfreunde Oberfischbach für die wahnsinnig tolle Bewirtung, die Feuerwehr, den CVJM Oberheuslingen und Svenja Schneider für die Kinderbelustigung, Matthias Federhen für die Bereitstellung der Hüpfburg, dem Karnevalsverein Oberheuslingen für den Getränkeverkauf und alle anderen Vereine/ Personen, die uns unterstützt haben, ohne Euch alle wäre es nicht mal halb so schön gewesen! Vielen lieben Dank!
Hier geht es zu den Bildern.
|
|
|
|
 |
Neue Bekleidungskollektion anlässlich des 50. Jubiläums des HuVs
Die erste Bestellung ist getätigt und bereits geliefert worden. Die Bestellungen können am 23.7. und 24.07. jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr im Backes abgeholt werden.
Bei Fragen, Reklamationen und neuen Bestellungen jederzeit gerne an: Jasmin Bäumer (0171-6475242, roerstroem@web.de) wenden.
|
 |
 |
 |
 |
|
Schön war’ s beim Waffel-Sonntag am 18.05.2024
Das Wetter spielte morgens bei den Vorbereitungen noch nicht ganz mit, aber als wir um 14 Uhr offiziell gestartet haben, blieb es trocken und sogar die Sonne zeigte sich zeitweise. Unsere 5 Waffelbäcker am traditionellen Waffelofen, mussten sich nach einjähriger Pause erst einmal eingrooven, verwöhnten uns dann aber mit sehr leckeren Waffeln in den Größen X und XL.
Die süßen Waffeln gab es in verschiedenen Variationen: mit Puderzucker, mit Eis, mit heißen Kirschen oder einfach ganz pur. Wir bedanken uns bei allen Helfern, den Kartoffelschälern, die insgesamt 50kg Kartoffeln für die Reibewaffeln geschält haben und natürlich bei allen Gästen, die es zu einem geselligen Nachmittag rund um den Backes gemacht hat! Vielen lieben Dank! Zu den Bildern geht es hier lang!
|
|
|
|
Osterfeuer 2025 in riesiger Gemeinschaft!
Es war knapp mit der Zusage, das die Osterfeuer stattfinden konnten! Aber in kürzester Zeit wurde alles von der Feuerwehr und dem Heimatverein organisiert und aufgebaut. Das Wetter spielte auch wunderbar mit und so pilgerten Hunderte zum traditionellen Osterfeuer in Oberheuslingen.
Das erste Event im Jahr war wieder mal ein großes Treffen der Dörfer, ein Wiedersehen für viele Bürger/innen und toll, das viele junge Familien mit ihren Kindern gekommen waren. Der Los-Topf für die Kinder war voll und alle waren gespannt, wer dabei ist, das Osterfeuer zu entzünden. 18 Kinder marschierten dann gemeinsam mit Fackeln und funkelnden Augen zum Anzünden.
Unser Dank geht an alle Besucher für diese schöne und tolle Gemeinschaft! Ein riesiger Dank geht auch noch an alle Helferinnen und Helfer, für den tollen Einsatz, die diesen schönen Abend wieder möglich machten! Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen in 2025 mit Euch Allen! Hier geht es zu den Bildern der Veranstaltung.
|
 |
Mach mit und sei dabei!
Möchtest Du in einer lebendigen und engagierten Gemeinschaft sein? Wir laden dich herzlich ein, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen oder als passives Mitglied die Vereinsarbeit zu unterstützen. Bei uns kannst du Dich beim traditionellen Brot backen im Backes einbringen, an Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen mitwirken und mitgestalten, die dörfliche Gemeinschaft fördern und Traditionen unserer Dörfer weiterleben.
Mach mit und sei dabei! Werde Teil des Heimatvereins Heuslingen-Bottenberg und erlebe die Verbundenheit, Freude und Spaß, die unsere Gemeinschaft ausmacht. Unsere Dörfer Lebens- & liebenswert halten und das unsere Kinder ein dörfliches zu Hause haben und Heimat spüren! Wir gemeinsam für unsere tollen Dörfer! Wir freuen uns auf Dich- Dabei zu sein!
Bei Fragen gerne per Email: KFLoos@heimatverein-heuslingen-bottenberg.de (2. Vors. Karl Friedrich Loos)oder telefonisch beim 1. Vors. Werner Schreiber 0171-4123320.
|
 |
 |
|
Tolle Projekt-Tage mit 13 Schüler/innen der FCS Niederndorf
Die Freie Christliche Schule Niederndorf führte vom 13. bis 15.11.2024 Projekt-Tage durch. Der Heimatverein beteiligte sich an dieser Aktion und hatte, mit Bäcker Tobias und Mitglieder/innen des Vorstands, für die Kinder einige Tätigkeiten ausgearbeitet.
Am 1. Tag wurde der vorbereitete Plätzchen-Teig mit Begeisterung verarbeitet. Es wurde per Hand gekurbelt, geformt, ausgestochen und die Mädels sangen dabei das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“! An alle Tagen waren die Jungs „Feuer und Flamme“, wenn sie den Backes wieder mit Schanzen anzünden und aufheizen durften. Und dann wurden die kreativ geformten Plätzchen gebacken. Anschließend zeigte und erklärte Bäcker Tobias, wie der Sauerteig angesetzt und gezogen wird, denn Freitag wird nach alter Tradition Brot gebacken.
Am 2. Tag ging es in den Dreschschuppen in Oberheuslingen, wo Berthold Schreiber in einer alten Mühle den Roggenschrot mahlte, denn mit dem Mehl wird das Brot dann gebacken. Begeistert und vielen Fragen wurden gestellt, als er mit Bildern und Werkzeug erklärte, wie früher im Hauberg gearbeitet wurde. Danach wurden gemeinsam Schanzen gebunden. Auch die vielen ausgestellten alten Werkzeuge, Maschinen und Utensilien interessierten die Kinder. Dann ging es zurück in den Backes. Die von den Schülern vorher kreierte Pizza wurde gebacken und gemeinsam zum Abschluss verköstigt.
Dann kam noch der letzte spannende Tag, wo alle die Zutaten abwiegen durften und den Brotteig mischen konnten. Jeder durfte sein eigenes Brot kneten und formen, nochmal den Backes aufheizen und dann wurden die Brote in den heißen Ofen eingeschossen. Zum Abschluss wurde das frisch gebackene Schanzenbrot gemeinsam, mit vielen Beilagen, in einer tollen Runde gegessen. Jeder konnte dann sein eigenes gebackene Brot mit nach Hause nehmen.
Ein Dank an alle Mitwirkenden für die viele Arbeit! Besonders an die Schüler/innen für ihre Disziplin, Kreativität, die vielen Fragen und das tolle Mitwirken, denn es hat uns allen gemeinsam viel Spaß bereitet. Wir wünschen euch alles Gute für euren schulischen und weiteren Lebensweg und hoffen, dass ihr euch an diese tollen Projekt-Tage immer wieder erinnert. Hier geht es zu den Bildern.
|
 |
 |
|
Feierstunde der ARGE Freudenberger Heimatvereine e.V. (7.11.2024)
Am vergangenen Donnerstag fand in der Aula der Esther- Bejarano- Gesamtschule anlässlich des 635. Geburtstages der Stadt Freudenberg der Jahresempfang der ARGE statt. Nach einer Begrüßung aller Gäste durch Herrn Brandemann hielt Antje Kruse vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW kurz LANUV einen interessanten Vortrag zum Thema “Auswirkungen des Klimawandels in Freudenberg- Zahlen, Daten, Fakten”. Deutlich wurde, dass Freudenberg generell etwas kühler (Jahredurchschnittstemperatur in NRW ist 10 Grad, Freudenberg hat 9,1 Grad) und nässer (Jahresniederschlagsmenge NRW ist 869 mm, Freudenberg hat 1140 mm) als andere Gebiete in NRW ist (Quelle: www.klimaatlas.nrw.de).
Frau Kruse zeigte zudem einen interessanten Wetterbericht der Zukunft, in dem es durch die Klimaerwärmung deutlich wärmer bei uns wird (ca. 40 Grad) und zu schlimmen sturzartigen Regenfällen und damit zu gefährlichen Überflutungen kommen wird. Auf einer Karte konnte man bei diesen starken Regenfällen gefährdete Bereiche sehen, die Gefahr birgen. Ein durchaus interessantes und sehr wichtiges Thema, dass laut unserer Bürgermeisterin Frau Reschke wohl bekannt ist und schon länger in der Städteplanung und Anpassung der bestehenden Infrastruktur an zukünftige Problematiken einbezogen wird.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch wieder 13 Ehrenamtler der Stadt Freudenberg mit der Ehrennadel für deren überdurchschnittliches Engagement ausgezeichnet. Wir hatten in diesem Jahr 3 Personen vorschlagen dürfen und freuen uns sehr, dass wir auf diesem Weg Danke sagen konnten.
Carmen Klappert, aus Heuslingen: Viele von Euch kennen Carmen als die langjährige Schriftführerin des Heimatvereins, eine Aufgabe, die sie mit unermüdlichem Einsatz, viel Liebe und bemerkenswerter Hingabe erfüllt. Über viele Jahre hinweg hat Carmen unsere Gemeinschaft bei unzähligen Backtagen und Veranstaltungen mit ihrem Einsatz und Ideen lebendig und aktiv gehalten. Bei unseren Festumzügen strahlt Carmen vor Freude und bringt mit ihrem freundlichen Wesen und ihrer positiven Ausstrahlung Schwung in jede Feier. Sie ist nicht nur das fröhliche Waschweib, sondern auch Brot- und Kuchenverkäuferin und ist sich auch fürs Aufräumen danach nicht zu schade. Sie ist nicht nur eine wertvolle Stütze für unseren Heimatverein, sondern auch ihr nettes und freundliches Wesen macht die Zusammenarbeit mit ihr zu einer echten Freude. Vielen lieben Dank dafür!
Helmut Bäumer, aus Bottenberg: Helmut Bäumer ist ein Mann, der in vielerlei Hinsicht ein echter Allrounder ist- als Planer und Baumeister, Künstler und Grundstückspfleger. Schon früh hat er seine Leidenschaft für das Handwerk und die Gestaltung entdeckt. Die schöne Hütte am Bottenberger Sportplatz ist das neueste, eindrucksvolle Beispiel seiner kreativen Schaffenskraft. Von der ersten Skizze bis zur finalen Montage hat Helmut jedes Detail selbst in die Hand genommen. Alle Bauten in seiner Heimat Bottenberg sind herausragende Projekte von Helmut, vom Dreschschuppen über das Friedhofstor zum Schild zur 600 Jahrfeier. Als würde das nicht schon reichen, ist Helmut auch als Grundstückspfleger in Bottenberg unterwegs. Er hat über Jahre den Friedhof mit gemäht und kümmert sich u.a. auch um die Außenanlage des Ev. Vereinshauses. Für all das, gebührt ihm unser tiefster Dank und unsere höchste Anerkennung!
Rudolf Kalteich, aus Niederheuslingen: In jungen Jahren war er aktives Mitglied zunächst im CVJM Posaunenchor Oberfischbach, später dann viele Jahre im Posaunenchor Oberheuslingen. Seit 1969 ist er Mitglied der FDP und ab 1972 bis 2014 ununterbrochen Mitglied im Rat der Stadt Freudenberg, davon allein 39 Jahre als Fraktionsvorsitzender. 2014 wurden ihm hierfür die Ehrenbürgerrechte und der Ehrenring der Stadt Freudenberg verliehen und mittlerweile ist er auch einer der Stadtältesten. Damit nicht genug, von 1971 bis 2021, also 50 Jahre war er Vorsitzender der Waldgenossenschaft Oberheuslingen. Von 2004 bis 2017 gehörte er sogar dem Vorstand des Waldbauernverbandes NRW- Ortsverband Siegen - Wittgenstein an. Im Kuratorium des Bethesda Krankenhauses war er viele Jahre Vorsitzender, zuletzt noch stellvertretender Vorsitzender im Kuratorium Diakonie Klinikum Siegen ( Jung- Stilling) und Freudenberg (Bethesda). Beeindruckend, wie Rudolf über Jahrzehnte Freudenberg mit gestaltet hat und dafür wollten wir ihm von Herzen Danke sagen!
Im Anschluss folgte bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit für Gespräche. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch den Kirchenchor St. Marien in Freudenberg unter der Leitung von Erich Langenfeld untermalt Mal wieder eine sehr gelungene Veranstaltung!
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Ehrennadelträger in alphabetischer Reihenfolge: Helmut Bäumer, Helge Gattwinkel, Hartmut Hekter, Gudrun Hoof, Rudolf Kalteich, Carmen Klappert, Dietmar Klose, Anette Krämer, Reinhard Müller, Veronika Schlemper, Dieter Siebel, Henning Trippe und Norbert Uebach.
|
|